Bahnverlegung Sande
Aktueller Zeitplan
Nach aktuellen Informationen ist im Zusammenhang mit der Maßnahme Bahnverlegung Sande momentan von folgendem Zeitplan auszugehen:
Wie bekannt, ist die Bahnüberführung bereits im September letzten Jahres eröffnet worden.
Die Arbeiten für die Sanierung der Gleisanlagen der Strecke Varel – Sande (PF 4) wurden im April begonnen (siehe Foto). Die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bahnverlegung starteten im April 2017.
Z.Zt. finden umfangreiche Leitungsverlegungen im Bereich der K 312 und Kampfmittelsondierungen statt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich im September 2017 abgeschlossen und im Anschluss daran im Bereich des weiteren Streckenverlaufs und der K 294 voraussichtlich bis zum Frühjahr 2018 weitergeführt. Daran anschließend soll mit der Bauhauptleistung begonnen werden. Die Inbetriebnahme der Bahnverlegung ist im Dezember 2021 vorgesehen.
Des Weiteren wird im April 2019 das Stellwerk in Sande außer Betrieb genommen. Ab September 2019 sind die Gleisumbaumaßnahmen im Bahnhof Sande geplant. Für den Oktober 2020 ist der Baubeginn für den Fußgängertunnel und die Fertigstellung des Tunnels für Januar 2022 vorgesehen.
Das Foto zeigt die Maschine für das Verfahren zur Ertüchtigung des Untergrundes (Fräs-Misch-Injektion, FMI) wie es zwischen Varel und Sande zum Einsatz kommt.

Historie
Für den Bereich der Gemeinde Sande gibt es schon seit etwa 30 Jahren eine Forderung nach einer Bahnumgehung. Aufgrund des Bekanntwerdens der Auswirkungen des JadeWeserPorts auf die Hinterlandanbindung wurden verschiedene Gespräche mit Vertretern der DB und der Bundes- und Landesministerien geführt, um auf die Problematik in Sande hinzuweisen.
Legendär hierbei war der Pakt für Sande am 12.07.2006, der per Handschlag zwischen Bahnchef Dr. Mehdorn, Minister Hirche sowie Bürgermeister Wesselmann besiegelt wurde. Aber bereits im Vorfeld wurde durch die Einigung zwischen Ministerpräsident Wulff und Bahnchef Dr. Mehdorn auf den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Oldenburg Sande wichtiges Etappenziel erreicht.
Chronologie der wichtigsten Ereignisse
Anfang 2017 Avisierter Termin für den Baubeginn Die Baumaßnahme soll nach den derzeitigen Planungen Ende 2020 abgeschlossen sein. |
06.03. - 20.03.2017 Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses |
9.01.2017 Planfeststellungbeschluss |
Oktober 2015 Die Landesbehördlichen Stellungnahmen von der Anhörungsbehörde wurden an das Eisenbahn Bundesamt, Außenstelle Hannover, als Planfeststellungsbehörde weitergegeben. |
11.03.2015 Erörterungstermin Die Anhörungsbehörde erörterte die fristgerecht erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen zu dem Plan mit dem Vorhabensträger, den Trägern öffentlicher Belange, sowie den betroffenen Personen und den Naturschutzverbänden, die Einwendungen erhoben haben. Ziel der Erörterung war es, eine Lösung mit dem Vorhabenträger und den Beteiligten unter Beachtung der Rechtslage zu finden. Zudem diente der Erörterungstermin dazu, die Informationsbasis der Anhörungsbehörde zu erweitern, um eine sachgerechte Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens zu gewährleisten. Der Erörterungstermin war nicht öffentlich. Lediglich der zuvor genannte Personenkreis bzw. Betroffene waren zugelassen. |
07.01.2013 Auslegung der Planfestellungsunterlagen In der Zeit vom 07.01.2013 - 07.02.2013 lagen im Rathaus der Gemeinde Sande die Planfeststellungsunterlagen zur Bahnverlegung Sande zur Einsichtnahme aus. |
07.08.2012 Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung für die Bahnumfahrung durch die Deutsche Bahn, den Landkreis Friesland und der Gemeinde Sande |
18.06.2012 Einleitung des Planfeststellungsverfahrens |
13.10.2010 Informationsveranstaltung in Roffhausen zur Vorstellung der Visualisierung der Vorzugstrasse als teilweise ebenerdige Variante und als Dammlösung. Nach Prüfung der Alternativen, sprechen sich alle Beteiligten nunmehr dafür aus, die Trasse im Anschluss an die Überführung des Ems-Jade-Kanals ebenerdig verlaufen zu lassen. |
15.04.2010 Informationsveranstaltung in Sande mit Vorstellung des künftigen Trassenverlaufes. |
21.06.2007 Der Rat der Gemeinde Sande spricht sich für die Variante N2 als Vorzugstrasse aus, die möglichst ebenerdig errichtet werden soll. |
15.05.2007 Offizielle Vorstellung der Trassenvarianten in öffentlicher Sitzung des Bauausschusses im Bürgerhaus Sande |
06.09.2006 Besuch des Ministerpräsidenten Wulff in Sande |
28.08.2006 Ministerpräsident Wulff und Bahnchef Dr. Mehdorn einigen sich auf die Notwendigkeit einer Bahnumfahrung Sandes sowie den zweigleisigen Ausbau der Strecke Oldenburg-Sande mitsamt Elektrifizierung |
12.07.2006 Teilnahme des Bürgermeisters Wesselmann am Parlamentarischen Abend im Niedersächsischen Landtag mit legendärem Pakt für Sande zwischen Bahnchef Dr. Mehdorn, Landesverkehrsminister Hirche und Bürgermeister Wesselmann; die Bahn stellt zwei Trassenalternativen östlich und westlich der A 29 verlaufend vor. |